Raum der Stille

„Raum der Stille"

Ihr persönlicher Abschied rund um die Uhr

Warum Abschied nehmen so wichtig ist

Sehen bedeutet Begreifen

Der Tod eines geliebten Menschen kommt oft plötzlich. Zwischen dem Moment des Verlusts und der Trauerfeier liegen Tage, die von Formalitäten, Organisation und Entscheidungen geprägt sind. Doch was dabei häufig zu kurz kommt, ist das, was Sie in dieser Zeit am meisten brauchen: Zeit. Zeit zum Begreifen. Zeit zum Fühlen. Zeit, um wirklich Abschied zu nehmen.

Emotionales Annehmen

Das Wort "Begreifen" meint mehr als nur das intellektuelle Verstehen – es umfasst ein emotionales Annehmen und eine körperliche Realisierung des Todes. Der Akt, den Verstorbenen noch einmal zu sehen, dient dazu, der eigenen Seele zu erklären, warum der geliebte Mensch nicht mehr anwesend ist.

Ein grundlegender Schritt der Trauerbewältigung

Trauerexperten und Bestatter bezeichnen die offene Aufbahrung durchweg als eine wesentliche Hilfe bei der Trauerbewältigung. Sie ist ein aktiver, bewusster Schritt – "Abschied müssen wir nehmen" –, der komplizierten Trauerverläufen vorbeugen kann.

Die psychologische Bedeutung des letzten Blicks:

  • Realitätsverankerung: Das menschliche Gehirn unterhält eine Art Landkarte der sozialen Welt. Der visuelle Kontakt hilft dem Gehirn, das Wissen über den Tod mit der emotionalen Bindung in Einklang zu bringen
  • Heilsamer Frieden: Viele Angehörige berichten, dass der Verstorbene friedlich aussah – eine tröstende und bleibende Erinnerung, besonders nach schwerer Krankheit
  • Vermeidung von Bedauern: Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass ein erheblicher Teil derer, die den Verstorbenen nicht mehr gesehen haben, dies später bereut. Bei denjenigen, die sich für den letzten Blick entschieden haben, ist dies weitaus seltener der Fall

Als einziges Bestattungsunternehmen in Buchholz

Bei Ruhelotsen Bestattungen bieten wir Ihnen als einziges Bestattungsunternehmen in Buchholz in der Nordheide die Möglichkeit, rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag – in unserem klimatisierten Raum der Stille Abschied zu nehmen.

24/7 Zugang mit eigenem Eingang

Ihre Vorteile in unserem Raum der Stille

Eigener Eingang

Diskreter, unabhängiger Zugang für absolute Privatsphäre

Persönlicher Chip

Ihr individueller Zugangschip für völlige Flexibilität

24/7 Verfügbar

Kommen Sie früh morgens, spät abends oder mitten in der Nacht

Klimatisiert

Optimal temperierter Raum für würdevolle Bedingungen

Keine Zeitlimits

Bleiben Sie so lange, wie Sie es brauchen

Einfühlsame Begleitung

Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen

Vom Trauerhaus zum Bestattungsinstitut – Ein kultureller Wandel

Früher: Der Tod als Teil des Lebens

Historisch war der Tod ein integraler Bestandteil des Familien- und Gemeinschaftslebens. Verstorbene blieben in der Regel zu Hause, aufgebahrt im eigenen Bett oder in einem Sarg im Wohnzimmer. Die Totenwache war ein weit verbreiteter Brauch, der den Trauernden sozialen Halt gab.

Die Institutionalisierung

Gegen Ende des 19. Jahrhunderts setzte ein tiefgreifender Wandel ein. Angetrieben von der Hygienebewegung wurden öffentliche Leichenhallen eingeführt. Der Verstorbene wurde aus der privaten Sphäre in einen kontrollierten Raum verlagert – mit unbeabsichtigten psychologischen Folgen.

Heute: Die Renaissance des bewussten Abschieds

Seit etwa einem Jahrzehnt fragen Familien wieder aktiv nach der Möglichkeit einer offenen Aufbahrung. Diese "Wiederaneignung des Todes" ist eine bewusste Entscheidung für authentische, bedeutungsvolle Rituale – nach den eigenen Bedürfnissen, nicht nach starren Konventionen.

Würdevolle Vorbereitung für Ihren Abschied

Professionelle Versorgung

In unserem Abschiedsraum bahren wir Ihren Verstorbenen fachgerecht und würdevoll auf. Dabei bereiten wir den Verstorbenen mit größter Sorgfalt und Pietät für den Abschied vor – in würdevoller Kleidung, gepflegt und in Ruhe gebettet.

Unsere professionelle Versorgung umfasst:

  • Hygienische Versorgung und Desinfektion
  • Ankleiden in würdevoller Kleidung
  • Kosmetische Maßnahmen (Frisur, gegebenenfalls Rasur)
  • Wiederherstellung eines friedlichen, natürlichen Erscheinungsbilds

Die Kunst der Thanatopraxie

Der Begriff, abgeleitet aus den griechischen Wörtern "thanatos" (Tod) und "praxia" (Handwerk), bezeichnet spezialisierte Verfahren, die über die einfache hygienische Versorgung hinausgehen. Diese ermöglichen eine würdige offene Aufbahrung auch unter schwierigen Umständen.

Temporäre Konservierung: Gewährleistet hygienische Sicherheit und erhält ein natürliches Erscheinungsbild über mehrere Tage.

Ästhetische Rekonstruktion: Nach einem traumatischen Unfall oder den Folgen einer langen Krankheit stellen Thanatopraktiker das vertraute und friedliche Erscheinungsbild wieder her – um einen potenziell traumatisierenden Anblick in einen tröstlichen zu verwandeln.

Warum der Abschied bei Ruhelotsen oft die beste Wahl ist

Merkmal Zu Hause Bei Ruhelotsen Friedhofskapelle
Atmosphäre & Privatsphäre Sehr vertraut und intim Geschützt, professionell, würdevoll Oft neutral, funktional
Zeitliche Flexibilität Begrenzt (meist 36 Std.) 24/7-Zugang jederzeit Begrenzt durch Öffnungszeiten
Professionelle Unterstützung Nur bei Vorbereitung Jederzeit verfügbar Friedhofspersonal
Klimatisierung Ggf. mobile Kühlung nötig Optimal klimatisiert Vorhanden
Eigener Zugang Ja Ja, diskret und unabhängig Nein
Vorbereitung Durch Bestatter Professionell vor Ort Basis-Versorgung

So funktioniert der 24-Stunden-Zugang

1. Persönlicher Chip

Sie erhalten einen persönlichen Zugangschip von uns

2. Diskreter Eingang

Eigener Eingang ermöglicht unabhängigen Zugang

3. Jederzeit kommen

Betreten Sie den Raum, wann immer Sie möchten

4. Ihre Wahl

Geöffneter oder geschlossener Sarg – ganz nach Wunsch

5. Allein oder gemeinsam

Kommen Sie allein oder mit Angehörigen

6. Nehmen Sie sich Zeit

Bleiben Sie so lange, wie Sie es brauchen

Ein geschützter Raum für Ihre Trauer

Nehmen Sie sich die Zeit, die Sie brauchen. Wir geben Ihnen den Raum dafür – rund um die Uhr.

Jetzt Beratung vereinbaren